HERZLICH WILLKOMMEN AUF DIESER LENNEPSEITE

Sehr geehrte Freunde des Bergischen Landes,
Liebe Lennepfreunde,


Tauchen Sie ein in das Alte Lennep! Verschaffen Sie sich anhand der Zeittafel einen ersten Überblick und begeben sich auf eine individuelle Reise durch x Jahre Lennep-Historie. Lesen Sie Geschichten Aus dem Alten Lennep, begehen Sie Lennep bei einem Historischen Rundgang, betrachten Lenneper Geld und Sammelstücke sowie zahlreiche Literaturempfehlungen. Mehr über den Autor und die Ziele der neuen Lennepseite erfahren Sie auch unter Über diese Seite.


Der Betreiber der Webseite, Dr. Wilhelm R. Schmidt, und der Technische Administrator, Herr Christoph Imber, wünschen allen Interessenten neue Erkenntnisse und viel Vergnügen. Wir freuen uns auf Ihre Meinungen und Fragen, nehmen Sie gerne Kontakt auf.

Ausstellung 2013 im Tuchmuseum

Von links nach rechts fachsimpeln Klaus Schmidt, Wilfried Egerland, Museumsleiter Werner von Wismar und Dr. Wilhelm Schmidt über das Alte Lennep. Foto Jürgen Moll

Seilerei mit Driethüsken

10 August 2009 , Verfasst in Aus dem alten Lennep 

Es mag ungefähr zehn Jahre her sein, da wandte sich eine freundliche, schon betagte Dame an mich, um das Motiv eines alten Fotos zu bestimmen, das einen Lenneper Gesangsverein auf Reisen zeigt. Obwohl viele Lenneper deutlich abgebildet waren, gelang es nicht, den Ort ihres Treffens dingfest zu machen, bei den Gesprächen im Tuchmuseum und in […] Weiterlesen..

Zur Schlachthofstraße in Lennep

04 August 2009 , Verfasst in Aus dem alten Lennep 

Neulich wurde ich aufgrund meiner Lennepbeiträge gefragt, ob ich denn nicht auch etwas zur Schlachthofstraße hätte, schließlich hat das Areal aufgrund seiner Geschichte mit Schlachthof und späterem Milchhof eine eigene Vergangenheit. Von dieser ist heute bis auf das ursprüngliche Direktorenhaus des Schlachthofs nichts mehr zu sehen. Zum ganz alten Lennep gehört die Gegend sicher nicht, […] Weiterlesen..

Die Firma Wender & Dürholt in Lennep – Eine Reminiszenz – Teil III

27 Juli 2009 , Verfasst in Aus dem alten Lennep 

Eugen Lohmann (1896-1981) Der Bauunternehmer Eugen Lohmann wurde am 14.03.1896 auf dem Hof Birgden II (gegenüber der heutigen Remscheider Autobahnauffahrt) bei Lennep geboren. Mit vierzehn Jahren begann er eine Maurerlehre in einem Remscheider Bauunternehmen, 1920 heiratete er seine Frau Emilie, geb. Gries. Im Jahre 1922 erwarb Lohmann mit seiner Frau das altbergische Anwesen Borner Straße […] Weiterlesen..

Wohlfahrtseinrichtungen in der „Kammgarn“

24 Juli 2009 , Verfasst in Aus dem alten Lennep 

Bei der Durchsicht der Eintragungen für neu in die Bibliothek gekommene Bücher stieß ich dieser Tage in Frankfurt auf ein Buch, dass bereits ca.110 Jahre alt ist. Der Titel lautet: Die Wohlfahrtseinrichtungen für Arbeiter und Beamte der Firma Johann Wülfing & Sohn, hrsg. von der Betriebsabteilung der Kammgarn-Spinnerei zu Lennep. Zwar kannte ich dieses Werk […] Weiterlesen..

Margarinebutter und Wasserturm

20 Juli 2009 , Verfasst in Aus dem alten Lennep 

Immer wieder gibt es Zufallstreffer. Auch bei der Vergegenwärtigung der Lenneper Historie. Wie bekannt kümmert sich der Schreiber dieser Zeilen seit geraumer Zeit um die Geschichte der Lenneper Firma Wender & Dürholt. Im Zuge dieser Untersuchungen stieß er über die letzten Eigentümer der Firma auch auf ein Doppelhaus an der Borner Straße, zwischen der heutigen […] Weiterlesen..

© Lennep.eu - Lennep hat was - Dr. Wilhelm R. Schmidt, technische Umsetzung von 378meter.de - Christoph ImberKontakt - Impressum