HERZLICH WILLKOMMEN AUF DIESER LENNEPSEITE

Sehr geehrte Freunde des Bergischen Landes,
Liebe Lennepfreunde,


Tauchen Sie ein in das Alte Lennep! Verschaffen Sie sich anhand der Zeittafel einen ersten Überblick und begeben sich auf eine individuelle Reise durch x Jahre Lennep-Historie. Lesen Sie Geschichten Aus dem Alten Lennep, begehen Sie Lennep bei einem Historischen Rundgang, betrachten Lenneper Geld und Sammelstücke sowie zahlreiche Literaturempfehlungen. Mehr über den Autor und die Ziele der neuen Lennepseite erfahren Sie auch unter Über diese Seite.


Der Betreiber der Webseite, Dr. Wilhelm R. Schmidt, und der Technische Administrator, Herr Christoph Imber, wünschen allen Interessenten neue Erkenntnisse und viel Vergnügen. Wir freuen uns auf Ihre Meinungen und Fragen, nehmen Sie gerne Kontakt auf.

Ausstellung 2013 im Tuchmuseum

Von links nach rechts fachsimpeln Klaus Schmidt, Wilfried Egerland, Museumsleiter Werner von Wismar und Dr. Wilhelm Schmidt über das Alte Lennep. Foto Jürgen Moll

Die Kaufmannsgesellschaft in Lennep

17 Januar 2011 , Verfasst in Aus dem alten Lennep 

Es ist noch nicht lange her, da schickte mir eine Lenneper Bekannte zwei Fotos von Details, die sie am Gebäude des ehemaligen Hotels zu Post an der heutigen Bergstraße in Lennep fand, woraufhin sie mit ihrem Handy ein paar Aufnahmen machte. Es handelte sich um teilweise mit Gräsern überwachsene Schmuckfiguren an einem Gebäude, das vor […] Weiterlesen..

Ein paar Eindrücke zu Neujahr aus dem Lenneparchiv

03 Januar 2011 , Verfasst in Aus dem alten Lennep 

Ein paar Eindrücke zu Neujahr aus meinem Lenneparchiv Zunächst ein Eisenbahnzug, der wie man sieht, zum neuen Jahr mit Volldampf nach Lennep fährt. Es handelt sich philokartistisch gesehen hier um eine sog. Prägekarte, die am 31.12.1908 mit einer grünen 5-Pfennig-Marke beklebt und in Lennep ordentlich gestempelt nach Remscheid-Haddenbach bzw. „Nüdels-Halbach“ aufgegeben wurde. Eine echte Rarität. […] Weiterlesen..

Im Wieschen am Lenneper Stadion

15 Dezember 2010 , Verfasst in Aus dem alten Lennep 

Eigentlich hatte ich meinen Archivschrank gerade geschlossen, weil schon der nächste Beitrag für Mitte Januar fertig war und ich nun wieder notwendige Sortierarbeiten vorhatte, aber die gegenwärtige Diskussion um die historische Belastung des Bodens beim Lenneper Stadion gibt doch ein gute Gelegenheit, hier auch etwas Allgemeinverständliches aus der Geschichte beizutragen. In der Zeitung hieß es, […] Weiterlesen..

Es werde Licht – Wie die Gasanstalt nach Lennep kam

06 Dezember 2010 , Verfasst in Aus dem alten Lennep 

Historische Straßenbilder aus Lennep, Lüttringhausen und Beyenburg Die alte bergische Kreisstadt Lennep war schon immer stolz darauf, sehr fortschrittlich zu sein. Nach 1900 bezog sich diese Auffassung zumeist auf die in der Tat beispielhaften Errungenschaften, die das Geld der erfolgreichen Textilindustrie in den Jahren ab etwa 1870 ermöglichte, z.B. die Kanalisation (1883), den Schlachthof (1889) […] Weiterlesen..

© Lennep.eu - Lennep hat was - Dr. Wilhelm R. Schmidt, technische Umsetzung von 378meter.de - Christoph ImberKontakt - Impressum